Staatlich genehmigtes Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) -Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung

Aufnahmevoraussetzungen für das Ziel Erster allgemeinbildender Schulabschluss
9-jähriger Besuch einer allgemeinbildenden Schule

Dauer
1 Schuljahr in Vollzeit

Unterrichtsfächer 
Deutsch,  Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Datenverarbeitung, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Politik, Philosophie/Religion, Maschinenschreiben im Textstudio, Wahlfreies Zusatzfach: Englisch (Pflicht, wenn anschließend der Mittlere Bildungsabschluss erlangt werden soll).

Praktikum
2-wöchiges Praktikum während der schulischen Ausbildung

Abschluss
Ein dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) gleichwertiger Abschluss.

Im Anschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Berufsgrundbildungsjahres (BGJ) ermöglicht die Aufnahme in die 2-jährige Berufsfachschule I – Schwerpunkt Wirtschaft – (Mittlerer Schulabschluss) oder die Fortsetzung einer Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, für den ein qualifizierter Schulabschluss erforderlich ist.

Schulstart
Direkt nach den Sommerferien in Schleswig-Holstein

Beiträge/Gebühren
Der monatliche Schulbeitrag richtet sich nach der jeweils gültigen >Beitragordnung. Er soll gemeinsam mit der gewährten staatlichen Finanzhilfe die nach dem Schleswig-Holsteinischen Schulgesetz zuschussfähigen laufenden Personal- und Sachkosten abdecken.
Die verauslagten Kosten für Lernmittel sind zu erstatten.

Zurzeit sind 30 % des Schulbeitrags von der Steuer abzugsfähig.

Abhängig von der Höhe des persönlichen/familiären Einkommens ist eine Ermäßigung des Schulbeitrags möglich.

Anmeldung
Bitte mit dem Aufnahmeantrag, dem letzten Schulzeugnis und einem tabellarischen Lebenslauf.
Anschließend laden wir Sie zum persönlichen Aufnahmegespräch ein.