Sie wurden evtl. weitergeleitet von bbz.edu.
Dieser Kurs wird jetzt durch das Bildungszentrum Mortzfeld gGmbH durchgeführt.
Lehrgang/Seminar | „Prüfungstraining für Steuerfachangestellte“ (Berufsbegleitende Prüfungsvorbereitung für Auszubildende) |
Beginn | 30.11.2020 |
Termine | 07.12.2020 14.12.2020 11.01.2021 18.01.2021 01.02.2021 08.02.2021 15.02.2021 22.02.2021 01.03.2021 08.03.2021 15.03.2021 22.03.2021 29.03.2021 Prüfungstage: 20. und 21. April 2021 |
Ansprechpartner | Manfred Königs, Tel. 04 51 / 8 71 71-10 Email kg@bzm BZM Bildungszentrum Mortzfeld gGmbH – Beethovenstraße 20 – 23556 Lübeck |
Ziel | Die Prüflinge werden auf die Teilnahme an der Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein vorbereitet. Die Erarbeitung des notwendigen Stoffes erfolgt mit Hilfe aktualisierter Aufgaben aus den Prüfungen der Vorjahre sowie neu formulierter Fälle. |
Ausbildungsinhalte/ Prüfungsfächer | Die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein gehört einem Verbund von 13 Steuerberaterkammern an, die ab 2012 gemeinsam eine schriftliche Abschlussprüfung für die Steuerfachangestellten stellen werden. Unser Vorbereitungskurs wird den vorgesehenen strukturellen und inhaltlichen Veränderungen Rechnung tragen und die Auszubildenden gründlich auf die aktuellen Anforderungen der schriftlichen Abschlussprüfung vorbereiten. |
Steuerwesen: USt, ESt, GewSt, KSt (Teilbereiche) sowie AO (Teilbereiche)Rechnungswesen: Buchführung (SKR 03 und SKR 04, Ermittlung der Gewinnauswirkungen von Geschäftsvorfällen) sowie Bewertung (aufgrund nicht zufrieden stellender Prüfungsergebnisse aus Vorjahren muss die Bewertung stets einen Schwerpunkt bilden.)Wirtschafts- und Sozialkunde: Eine Besonderheit dieses Prüfungsfaches in Schl.-H. sind Teilaufgaben, die übergreifend die Bereiche Steuerrecht und Rechnungswesen betreffen, insb.- BGB/Allg. Teil, neues Schuldrecht, Sachenrecht, – HGB (Kaufmannseigenschaft, Firma, Handelsregister), – Rechtsformen der Unternehmung, – Finanzierung und Investition, – Handlungsvollmacht und Prokura, – Kreditbesicherung und – Personalwirtschaft | |
Dozenten | Erfahrene Fachdozenten und Mitglieder von steuerlichen Prüfungsausschüssen. |
Unterrichtsstunden, -tage und -zeiten | 56 Unterrichtstunden à 45 Min. an festgelegten Seminartagen; Montag (4 U-Std./17:00 h – 20:15 h) – siehe Seminarplan – |
Voraussetzungen | Erstauszubildende/ggf. Umschüler, die sich in der Schlussphase ihrer Berufsausbildung „Steuerfachangestellte“ befinden |
Anmeldung | Anmeldung mit ausgefülltem Vordruck Anmeldung (Ausdruck auch über Internet) |
Gebühren | 336,00 €(incl. Fotokopien/Handouts) – Sofortzahlung nach Rechnungsstellung – |
Sonstiges | Prüfen Sie, ob Ihnen Ihr Ausbildungsbetrieb einen Kostenzuschuss gewährt! |