Bewerben Sie sich jetzt unter 0451-87171-0 oder direkt hier. Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie erreichbar. #cleverlernen, klasse Klassen, engagierte Lehrerinnen und Lehrer
Auch dieses Jahr haben wir unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen angemessen aus unserer Obhut entlassen können. Die Anstrengungen und Mühen der vergangenen Jahre haben sich gelohnt und wurden mit dem erfolgreichen Abschluss gekrönt. Ob erster Read more…
Jetzt war es endlich soweit, die lang ersehnte Abschlussfeier 2022 unserer erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen fand am Dienstag, den 21.06.2022, statt. Ob mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife – es war Zeit auf das Erreichte Read more…
In der Otto-Mortzfeld-Schule hat der Infektionsschutz höchste Priorität. Die Schüler*innen unserer Abschlussklassen für die mittlere Reife, Fachhochschulreife und das Abitur können sich ab sofort 2x pro Woche im Selbsttest auf eine Corona-Infektion testen lassen. Bei Read more…
Terminplan
Über die Otto-Mortzfeld-Schule
Wir sind eine berufsbildende Privatschule in Lübeck, die seit 1956 besteht. Der Schwerpunkt liegt im wirtschaftlich verwaltenden Bereich. Trotz unserer überschaubaren Größe (ca. 60 Schülerinnen und Schüler) bieten wir das vollständige Bildungsangebot unter einem Dach.
Folgende staatlich anerkannte Schulabschlüsse können bei uns im Hause absolviert werden:
Allgemeine Hochschulreife über die Berufsoberschule (BOS)
Wir sind durch die Anerkennung einer staatlichen Schule gleichgestellt. Unsere Prüfungen, außer Zentralprüfungen, werden von den eigenen Lehrkräften erstellt und korrigiert und finden bei uns im Haus statt. Die Abschlüsse sind formal den der staatlichen Schulen gleichgestellt.
Durch unsere individuellen Betreuungsmöglichkeiten, einer überschaubaren Schülerzahl und unterschiedlichen Förderangeboten führen wir unsere Schüler*innen erfolgreich zum Ziel. Auch die Kooperation mit den Eltern und Erziehungsberechtigten wird bei uns großgeschrieben.
In einigen Schularten ist ein Praktikum verpflichtend. Dies kann nicht nur in hiesigen Betrieben, sondern im Rahmen des europäischen Erasmus+ Programmes auch im englisch bzw. spanisch sprechendem Ausland absolviert werden.
Über einen höheren Schulabschluss verbessern sich die Chancen im Berufsleben oder beim Einstieg ins Studium. Als Privatschule in Lübeck bieten wir das, was staatliche Schulen aufgrund ihrer Organisationsform und Größe oft nicht gleichermaßen leisten können. Bei uns erfährt die Schülerin/der Schüler eine individuelle Förderung in einem guten Unterrichtsklima. Bei uns erhält jeder Einzelne Respekt und Anerkennung für Leistung und Engagement.
Unser Einzugsgebiet geht über die Grenzen Lübecks weit hinaus. Schülerinnen und Schüler aus vielen Teilen Schleswig-Holsteins besuchen unsere Schule, wobei hiermit nicht nur die Nachbarorte wie Bad Schwartau oder Stockelsdorf gemeint sind. Auch aus dem Speckgürtel Hamburgs haben schon junge Menschen zu uns gefunden. Eine ähnliche Einrichtung wie die unsere findet man erst als Privatschule in Kiel wieder.
Unser kleines, engagiertes Kollegenteam (insgesamt 11 Lehrkräfte) bietet Unterrichtsstunden über der vorgeschriebenen Stundentafel hinaus an, auch zusätzliche Förderstunden gehören zu unserem Standard.
Regelmäßig organisieren wir für unser Kollegium interne Fortbildungen, die in der Regel ohne Unterrichtsausfall organisiert werden.
Unsere Schülerschaft spiegelt das gesamte soziale und wirtschaftliche Spektrum Lübecks wieder. Damit vermeiden wir den Eindruck, eine elitäre Privatschule zu sein.
Als staatlich anerkannte Privatschule unterliegen wir dem Sonderungsverbot. Daher bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit einer Ermäßigung des Schulbeitrages. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei der Beantragung von Fördermitteln bei externen Stellen. Einige unserer Bildungsgänge werden durch das BAFÖG gefördert.
{randomimage}wp-content/uploads/Galerie/50Jahre,200px,auto,50 Jahre BZM,https://bzm.de/schueler-innen/galerie/50-jahre-bzm/{/randomimage}
Ich habe hier meine Fachhochschulreife mit der Richtung Informationsverarbeitung und im Anschluss die Berufsfachschule absolviert. Davor habe ich aufgrund von schlechten Noten (eben nach meinem Realschulabschluss) keinen Platz an einer weiterführenden Schule bekommen.
Durch die Mortzfeld-Schule hatte ich tatsächlich meine Freikarte für das Studium erhalten, bin in eine andere Stadt gezogen und seit dem geht es mir prima. Das verdanke ich wirklich nur dieser Schule.
Ach und plötzlich fiel mit Mathe einfach, was sicherlich nicht einfach so kam. Ich fing einfach an durch einen kompetenten Lehrer, dass alles zu verstehen. Meine Wahrnehmung zum Fach Mathe änderte sich so dermaßen, dass ich jetzt in der IT-Branche tätig bin.
Gioia I.
Ich bin sehr zufrieden mit der Otto-Mortzfeld Schule, ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Und durch die kleinen Klassen und die freundlichen Lehrer hat die Schule und das Lernen seit langem mal wieder Spaß gemacht.
Robert Pieper
Ich habe dort erst meine mittlere Reife und im Anschluss dann die Fachhochschulreife (Abschluss 2011) gemacht. Ich war immer sehr zufrieden! Die Lehrkräfte waren alle sehr nett und konnten ihr Wissen gut vermitteln! Die Schule war technisch immer auf dem neuesten Stand und der Schulhof sauber und gepflegt!
Die Schülerzahl der einzelnen Klassen war echt gering, nicht wie auf öffentlichen Schulen! Dadurch herrschte kaum Lärm oder Unruhe im Unterricht und es konnte während des Unterrichts immer auf jeden Schüler eingegangen werden, wenn was nicht verstanden wurde.
Ich vermisse die Zeit sehr!! Ab und zu, wenn ich in Lübeck bin und an der Schule vorbeifahre, halte ich dort an und setze mich für ein paar Minuten auf den Schulhof und lasse es wieder auf mich wirken!
Im Grunde hat mich die Otto-Mortzfeld-Schule (ehem. BZM Bildungszentrum Mortzfeld) positiv geprägt und mir einen sehr erfolgreichen Berufsweg geebnet.
Salar Yasin
Absolvent 2021
Mega Schule! Die Schule unterstützt einen in jeglichen Angelegenheiten. Die Lehrer sind mega sympathisch und gehen mit einer positiven Einstellung an die Schüler.
Lisette Arnold
Abitur Jahrgang 2015
Der Einstieg in die Oberstufe wurde mir durch die kleinen Klassen und die intensive Unterrichtsbetreuung der Lehrer leicht gemacht. In den drei Jahren an der Otto-Mortzfeld-Schule wurde mein Interesse an der Betriebswirtschaft geweckt. Im September beginne ich nun mein Fashion Management-Studium an der University of the Arts in London und möchte mich hiermit nochmal bei der Schule bedanken, dass ich erfolgreich mein Abitur nachholen konnte.
Maya Deinzer
Abitur Jahrgang 2015
Nach meinem Realschulabschluss entschied ich mich für die Otto-Mortzfeld-Schule, da ich wirtschaftlich interessiert bin. Während meiner drei Jahre dort konnte ich meine Stärken entwickeln und mich für ein Duales Studium bei der Deutschen Post qualifizieren. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und danke meiner Schule für die gute und intensive Vorbereitung.
Angelika Kasprowska
Abitur Jahrgang 2015
"Die Otto-Mortzfeld-Schule hat mir viele Türen geöffnet. Dort habe ich meine Leidenschaft für Sprachen entwickeln können und werde daher vor dem Studium ein Aupair Jahr in Spanien absolvieren. Diese Schule war eine tolle Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin.
Yvonne Herzberg
Sehr geehrtes Lehrerteam, mein Sohn Bennett ist nach einem schlechtem Realschulabschluss durch gutes Zureden und Ihrer Fürsprache bis zum Fachabitur auf der Mortzfeld erfolgreich mit einer Wiederholung einer Klassenstufe weiter zur Schule gegangen. Zunächst hatte er sich danach für eine Kochlehre entschieden, die er nach neun Monaten aufgab. Leider konnten wir ihn nicht überreden, weiter auf der Mortzfeldschule sein Abitur zu absolvieren, aber er entschied sich für eine Ausbildung zum Kältemechatroniker bei der Firma Bast, die ihn motivierte ein Duales Studium zu versuchen. Mit dem Fachabitur war dies möglich und seitdem studiert Bennett neben seiner Ausbildung und der Berufsschule Erneuerbare Energien und ist total begeistert. Ihre Yvonne Herzberg
Eine glückliche Mutter nach den Prüfungen
Ich möchte Ihnen Danke dafür sagen, dass Sie mein Sohn in der Schule von Beginn an willkommen geheißen haben. Er ist immer sehr gern in die Otto-Mortzfeld-Schule gegangen. Es hat ihm Spaß gebracht, weil er tolle Lehrer und nette Schüler um sich hatte. Er ist in seiner Art und Weise ein einzigartiger und besonderer Mensch; wie wir alle. Vielleicht ist er auch noch ein wenig besonderer und einzigartiger als viele andere. Er ist ganz extrem nur dann leistungsfähig, wenn seine Mentoren und Mitmenschen an ihn glauben. Und der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Danke für Ihren Glauben an meinen Sohn und die Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wurde. Es braucht Menschen wie Sie, damit die Welt ein kleines bisschen glücklicher wird. Geben Sie meinen Dank auch an das Kollegium weiter. Ich bin froh über meine Entscheidung, meinen Sohn in Ihre Hände gegeben zu haben. Ich bin sehr stolz auf ihn. Er hat sich seine Lorbeeren heute verdient.
Laura Koop
Es war eine sehr schöne Zeit. Ich habe viele neue nette Schüler und Lehrer kennengelernt und einige Freunde gewonnen. Mir hat die geringe Klassenstärke und das Klassenklima sehr gut gefallen. So konnte eine Anpassung des Lernniveaus auf den individuellen Wissensstand stattfinden. Der Unterricht war sehr intensiv. Das Lernklima war durch die zugewandte und empathische Haltung der Lehrerschaft besonders angenehm. Das Gefühl des Wertgeschätztseins und die Kommunikation auf Augenhöhe motivierten mich sehr. Durch die gute Vorbereitung konnte ich mit einem sicheren Gefühl in die Abschlussprüfung gehen. Liebe Grüße Laura
Auch für uns als Eltern war es schön zu sehen, wie wohl sich unsere Tochter an Ihrer Schule gefühlt hat. Ihr Selbstwert wurde sehr gestärkt und sie fühlte sich gut angenommen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen uns als Eltern und den Lehrkräften war hervorragend. Insgesamt wurden die Weichen für einen Start in das Berufsleben ideal gestellt. Sie konnte sicher den nächsten Schritt ins Berufsleben gehen. Die Schüler wurden sehr gut darauf vorbereitet. Wir würden unsere Kinder an Ihrer Schule jederzeit wieder anmelden, da wir nur positive Erfahrungen gemacht haben und gut in die Zukunft schauen konnten. Herzliche Grüße Gabriele Koop